Zu allen Versicherungssparten finden Sie bei uns die passenden Lösungen
-
Gebäudeversicherung
Die Landwirtschaftliche Gebäudeversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden an Ihren Gebäuden durch Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Hochwasser, Sturm und Hagel, Fahrzeuganprall, Rauch und berschallknall
Glasbruch oder als All-Risk-Versicherung als Allgefahrenversicherung.
Die Einzelbausteine sind erweiterbar um die weitere EC-Deckungen
- Schneedruck und Lawinen
- Hochwasser und Überschwemmung
- Erdsenkung und Erdrutsch
- Erdbeben
- Innere Unruhen,
böswillige Beschädigung,
Streik oder Aussperrung
-
Inhaltsversicherung
Die Landwirt- /Forstwitschaftliche Inhaltsversicherung bietet Schutz vor Schäden an der Betriebseinrichtung gegen Gefahren wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Fahrzeuganprall, Rauch und Überschallknall, Glasbruch oder als All-Risk-Versicherung eine Allgefahrenversicherung.
Die einzel Bausteine sind duch die weitere EC-Deckungen um
- Schneedruck und Lawinen
- Hochwasser und Überschwemmung
- Erdsenkung und Erdrutsch
- Erdbeben
- Innere Unruhen,
böswillige Beschädigung,
Streik oder Aussperrung
erweiterbar.
-
Haftpflicht-Versicherungen
Mit mehrern Bausteinen deckt die Landwirt- /Forstwitschaftliche Haftpflichtversicherung für Agrarbetriebe Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden ab, die sich aus Ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit ergeben können:
Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung
Sie deckt die Grundrisiken ab, die aus dem Betrieb Ihres Unternehmens entstehen können. Dabei umfasst die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung u.a. die Risikoabsicherung für:
Haus- und Grundstückshaftpflicht
Bauherrenhaftpflicht
nicht zulassungspflichtige Anhänger
selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h
Be- und Entladeschäden an fremden Fahrzeugen
landwirtschaftliche Tierhaltung, inkl. Flurschäden
Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Betrieb von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen
Ferien auf dem Bauernhof
Privathaftpflicht
Hundehalterhaftpflicht
und viele weitere Risikobereiche
Umwelthaftpflichtversicherung,
die Ihnen weitreichenden Schutz für die wesentlichen Umweltrisiken gibt. Versichert sind u. a.:
Betriebsmittel in Arbeitsmaschinen und geschlossenen Systemen
Mineralöle*, Altöle*
Gülle* und Stalldung
Düngemittel*
Gastanks*
Lagerung von Futtermitteln
Kleingebinde*
* Bis zu bestimmten Mengenschwellen - darüberhinausgehende Mengen können ebenfalls versichert werden.
Umweltschadensversicherung
Landwirtschaftliche Betriebe haben bedingt durch das Umweltschadensgesetz ein deutlich erhöhtes Umweltrisiko. Hier bieten wir Versicherungsschutz bei Schäden an:
geschützten Tieren, Pflanzen und Lebensräumen
Gewässern
Boden
Versicherte Risiken und Lagermengen analog Umwelthaftpflichtversicherung
Der Versicherungsschutz kann erweitert werden auf Schäden
auf eigenen Grundstücken
am Grundwasser.
Erweiterte Produkthaftpflichtversicherung
Die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung deckt bestimmte Vermögensschäden Dritter ab, die bei der Verarbeitung mangelhafter Erzeugnisse entstehen. Für alle Landwirte, deren Erzeugnisse durch Dritte weiterverarbeitet werden, ist sie eine wichtige Ergänzung zur Betriebshaftpflichtversicherung.
-
Technische Versicherungen
- Mit den Landwirt- /Forstwitschaftlichen Technischen Versicherungen für Agrarbetriebe, schützen Sie sich gegen unvorhergesehen eintretende Sachschäden an fahrbaren, transportablen und stationären landwirtschaftlichen Maschinen sowie elektrotechnischen und elektronischen Anlagen und Geräten.
-
Fuhrpark- / KFZ-Versicherungen
- Kfz-Versicherung, Autoversicherung (Teilkasko, Vollkasko)
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Schutzbrief
- Insassen-Unfallversicherung (Insassenunfall)
- Flottenversicherung, Fuhrparkversicherung.
-
Transport-Versicherungen
- Transporte alle Art (Versendungen und Bezüge)
- Ausstellungen und Messen
- Reisegepäck
-
Rechtsschutz-Versicherungen
Die Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutzversicherung sichert Ihre persönlichen und beruflichen Risiken bei Rechtsstreitigkeiten ab.
-
Agrar-Policen
Mit Agrarpolicen von verschiedenen Versicherern suchen wir für Sie die besten Möglichkeiten einer Absicherung Ihres Betriebes in den Bereichen Gebäude, Inhalt, Betriebshaftpflicht und Rechtsschutz. Darüber hinaus finden wir die richtige Absicherung in den Bereichen der Tierversicherungen / Tierseuchenversicherung und Ertragsschadenversicherung sowie der Absicherung im Bereich der Waldversicherung (Waldbrand, Waldsturm) und Pflanzenversicherung (Hagel, Sturm, Frost, Starkregen, Trockenheit, Ernteverbote z.B. bei Afrikanischer Schweinepest).
-
Cyberversicherungen
Durch die Digitalisierung sind agrarwirtschaftliche Betriebe neuen Risiken ausgesetzt. Die CyberRisk Versicherung gewährt umfangreichen Schutz gegen digitale Bedrohungen.
-
Forderungsausfall und Bürgschaften
- Bürgschaftsversicherung / Kautionsversicherung
- Forderungsausfallversicherung
-
Waldversicherungen
Waldbesitzerhaftpflichtversicherung
Der Waldbesitzer trägt die Verantwortung wenn bei Forstarbeiten etwas passiert Schadensersatzansprüche gestellt werden. Ursachen können z.B. sein, dass der Waldbesitzer die Verkehrssicherungspflicht verletzt hat.
Waldbrandversicherung
Waldversicherung Brand - Durch einen Waldbrand entstehen dem Waldbesitzer hohe finanzielle Schäden. Zu 95 % haben Waldbrände keine naturbedingte Ursachen, wie z.B. Blitzschlag. Oftmals entstehen diese durch Unachtsamkeit, wie z.B. eine weggeworfene Zigarette oder ein wildes Lagerfeuer.
Waldsturmversicherung
Durch einen Sturm kann ein Waldbestand beschädigt werden, bis hin zur kompletten Zerstörung, die dazu führt, dass das unreife Holz vorzeitig genutzt werden muss. Die Aufarbeitung der Sturmschäden und die Wiederaufforstung nach einem schweren Sturm sind unumgänglich.
-
Tierversicherung
- Schutz für wertvolle Tierbestände. Anzeigepflichtige Tierseuchen können den Tierbestand eines Betriebes existenziell bedrohen. Finanzielle Verluste drohen Ihnen dabei nicht nur, wenn z. B. der gesamte Tierbestand gekeult werden muss sondern auch, wenn Ihr Betrieb durch Lage im Sperrgebiet nur indirekt betroffen ist. Die Ertragsschadenversicherung (EVT) schützt Sie vor den finanziellen Folgen. Auch Ertragsschäden durch Unfälle im Tierbestand, übertragbare Tierkrankheiten und weitere Schadenursachen können Sie mit der EVT absichern.
-
Milchkasko
Es ist nicht auszuschließen, dass produzierte Milch nicht vermarktungsfähig ist. Gründe gibt es viele: Schad- oder Hemmstoffe in der Milch können schnell die gesamte Produktion unveräußerlich machen. Fehlfunktionen der Melktechnik und Kühlung sind nicht selten und bedeuten finanziellen Schaden sowie hohe Folgekosten. Zu allem Überfluss wird das ohnehin schon knappe Milchgeld um 5 Cent pro Liter für einen ganzen Monat gekürzt. Diesen Verlust können Sie ersetzt bekommen.
Die Milchkasko bietet Ihnen einen Schadenersatz bei Reduzierung des Milchgeldes, Absicherung vor Folgekosten und finanziellen Ausgleich bei Wegfall der Tagesproduktion.
-
Biogas-Anlagen und erneuerbare Energien
Versicherung von Biogas-Anlagen und erneuerbare Energien
Unsere umfassenden Versicherungskonzepte
sichern Ihre Biogas-Anlagen und Windkraft-Anlagen vom Bau bis zum laufenden Betrieb ab. Besondere Bedeutung kommt dabei der Betriebsunterbrechung und den daraus folgenden Mehrkosten und entgangenen Gewinnen zu.
Schützen Sie die Erträge und damit die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
-
Silagekasko
Futtersilage ist ein sensibles Gut und gilt als „Gold“ für die Tierfütterung in landwirtschaftlichen Betrieben. 4.500 Tonnen aus einem Fahrsilo können schonmal einen Wert von 100.000 Euro haben. Wenn die Silage kippt, ist sie teilweise oder ganz verloren.
FuttersilageDie Gefahren bei Silage sind vielfältig. Eine Verunreinigung kann durch Faktoren entstehen, die nur schwer zu kontrollieren sind.
Hier greift die Silagekasko!
Kommt es zum Schadenfall, ist die Regulierung durch die Agrar-Versicherung einfach. Taugt die Silage noch zur Energiegewinnung von Biogasanlagen, wird die Differenz zum Wert als Futtermittel ausbezahlt. Wenn die Silage unbrauchbar ist, bekommen Sie den aktuellen Marktwert ersetzt.
-
Ernteversicherung
Wie keine andere Branche sind Landwirte von den Launen der Natur abhängig. Durch den Klimawandel steigt nicht nur die Anzahl der Wetterextreme, sondern auch deren Intensität nimmt immer mehr zu. Trockenheit, Starkregen, Frost, Stürme und Hagel führen Jahr für Jahr zu gravierenden Ernteausfällen. Eine Absicherung Ihres Ernteertrags gegen Elementargefahren wird deshalb immer wichtiger. Eine Ernteversicherung schützt Sie vor Ertragsausfällen, die durch Extremwetterlagen entstehen.
Ihr Ansprechpartner für Agrarkunden

Leitung Privat- und Agrarkunden
Leitung Schäden Privat- und Agrarkunden
Vertriebsaußendienst
Privat-/Firmen und Agrarkunden
Versicherungskauffrau (IHK)
Unser Versprechen:
"Wir entlasten unsere Kunden spürbar , weil wir mit Sicherheit für Sie da sind!"
Wir sind Ihre Versicherungsabteilung
Von der Analyse und Bewertung Ihrer Unternehmensrisiken bis zum individuellen Konzept für Ihren Versicherungsschutz bieten wir Ihnen das klassische Dienstleistungsportfolio eines unabhängigen Firmen-Versicherungsmaklers. Neben einer exzellenten Beratung in allen Versicherungsfragen, sorgen unsere Leistungen nachhaltig für Ihre Unternehmenssicherheit – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Risiken abwälzen, reduzieren, selber tragen?
Ein einheitliches Risikomanagement bietet Transparenz über alle potenziellen Gefahren für das Unternehmen. Ihre Risiken lassen sich so gezielt steuern und verringern. Wir implementieren ein individuell abgestimmtes Risikomanagementsystem, mit dem Sie nicht nur Ihre Unternehmensrisiken minimieren, sondern auch Kosten reduzieren.
- ganzheitliches Risikomanagement
- integriertes Risiko- und Versicherungsmanagement
- Betriebsunterbrechungsanalyse
- Risikomanagement im Fuhrpark
Welche vertragliche Haftung besteht?
Die Haftpflicht-Versicherung greift in der Regel nur für die gesetzliche Haftung. Doch durch zusätzlich vereinbarte Haftungserweiterungen existieren in Lieferverträgen oft große Lücken zwischen dem Umfang der Haftung und dem existierenden Versicherungsschutz. Wir prüfen Ihre vertragliche Haftungssituation, sorgen für eine adäquate Absicherung.
- Prüfung der vertraglichen Haftungssituation
- Identifizierung der erweiterten Haftungsrisiken
- Prüfung der Absicherungsmöglichkeit auf dem gesamten Versicherungsmarkt
- Vereinbarung eines entsprechenden Versicherungsschutzes
Abstimmungen mit Versicherer, Gutachter, Handwerker, ...
Ein Schadenfall ist nicht selten eine große Belastung für ein Unternehmen. In diesem Fall tut es gut, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben, der in Ihrem Sinne die Verhandlungen mit dem Versicherer führt.
Liquidität sichern
Wir helfen Ihnen die richtigen Strategien zu finden, um sich vor Forderungsausfällen zu schützen. Durch Factoring oder den Abschluss einer Kreditversicherung kümmern wir uns um die Sicherung der Liquidität.
Für die Belegschaft und die Leitungsebene
Die Konzeption und Einrichtung von Maßnahmen der betrieblichen Altersversorgung sowie der betrieblichen Krankenzusatzversicherung helfen dabei Mitarbeiter zu binden und sich als Arbeitgeber zu positionieren.
Aber auch die Absicherung der Geschäftsführung ist elementar wichtig. Sowohl für die private Absicherung (Rentenvorsorge) als auch zur Sicherung der Firma (Keymen-Absicherungen).
„Es ist besser, eine Versicherung zu haben und nicht zu brauchen, als eine Versicherung zu brauchen und nicht zu haben!“